===
Wir könnten uns jetzt darüber auslassen was für ein schöner Tag der 29.05.2022 war. Darüber, wie wir um 11.00 Uhr am Freibad in Schachen warteten und uns über jeden neuen Maniac, der mit Laufweste und Laufkleidung zu uns nach Aarau fand, freuten.
Dann könnten wir euch erzählen, wie wir mit einer Gruppe von über 20 trail-maniacs losliefen um uns zunächst der Aare entlang, über die Insel, einzulaufen und dann die erste Steigung zum Hungerberg in Angriff zu nehmen. Von dort machten wir uns dann auf in Richtung Schiessplatz Gehren, ein wenig bergab, bevor es dann Rauf zur Egg ging. Ein schöner in Serpentinen angelegter Uphill. Dann einmal quer rüber, und rauf auf die Ramsflue, einem wunderschönen Aussichtspunkt.
Nach einer kurzen Verschnaufpause, in der Eric ein wenig die Gegend beschrieb, machten wir uns auf in Richtung des „Aargauer Tigers“, der im Hardmännliloch auf den unbedarften Trailrunner lauert und besonders in der Nacht, im Schein der Stirnlampen, für einen gehörigen Schreck sorgen kann – Eric wusste davon ein Liedchen zu singen.
Von dort ging es wieder hinauf. Dieses mal auf die Saalhöhe und von dort den Wanderweg hinauf auf die Wasserflue. Dem nächsten schönen Aussichtspunkt, der an einem schönen sonnigen Tag von Wanderern gut besucht wird. Die allesamt ziemlich verwundert dreinschauten, als wir Maniacs den Wanderweg hinaufliefen. „Für welchen Marathon trainiert ihr denn“, wurde bald gefragt.
Das könnten wir euch alles erzählen.
Auch, wie wir dann von der Wasserflue einen flowigen Downhill hinab liefen um von dort auf die andere Seite zu kommen, dem Brunnenberg.
Ziel war die Ruine Königstein, eine alte Burgruine, die über einen teilweise exponierten Gradweg zu erreichen war. Hier war Trittsicherheit gefragt, und nach den Warnhinweisen von Eric liefen wir hier auch eher behutsam entlang.
Von der Ruine Königstein ging es dann wieder zurück zum Hungerberg zum letzten Highlight des Tages, dem Alpenzeiger. Einem Aussichtspunkt mit wunderschönem Blick über ganz Aarau. Und, der Name ist Programm, mit Blick auf die Alpen, die bei guter Fernsicht von dort aus zu sehen sind.
Der Alpenzeiger ist über eine lange Treppe von Aarau aus zu erreichen, und wir würden euch dann noch erzählen, dass wir Aarauer Maniacs die Treppe zum Koordinationstraining verwenden. Mal jede Treppe einzeln, mal zwei Treppenstufen auf einmal – möglichst schnell.
Aber ich glaube, es ist viel einfacher das alles gar nicht zu erzählen und statt dessen einfach zu sagen:“Es war ein megaschöner Tag mit euch, und wir Aarauer Maniacs freuen uns sehr, dass ihr unsere Highlights mit uns zusammen erkundet habt!“.
Und dafür ein grosses Merci!
================================================================================================
Bericht von Christian Spiewok, Aarau