Crew Chefs – Sie engagieren sich in ihrer Freizeit für unseren Flow. Sie sind diejenigen, die planen, koordinieren, informieren, führen, motivieren, auf langsamere warten und manchmal sogar verletzte verarzten.
Ohne sie würden die trail-maniacs nicht laufen. Dafür ein riesengrosses Dankeschön!
Heute treffen wir ein Crew Chefteam, Luzern wird gleich von 3 engagierten Chefs betreut: Nathalie von Däniken, Guido Hermann und Patrick Furrer, ein echtes Dream team. Nathalie hat sich unseren Fragen gestellt und Guido und Patrick ins Boot geholt.
Wie kam es dazu, dass ihr euch für die trail-maniacs engagiert?
Im Herbst 2020 gründete ich ‘up2peak Trailrun Zentralschweiz’, inspiriert von meiner Ausbildung als Running- und Wanderleiterin sowie Trailrunningguide. Mein Ziel war es, in Luzern einen Trailtreff ins Leben zu rufen, um meine Leidenschaft für die Berge mit Gleichgesinnten zu teilen und Einsteigern die richtige Technik beizubringen. Bei dieser Gelegenheit entdeckte ich die trail-maniacs und fragte Patricia, ob sie an einem neuen Standort in der Zentralschweiz interessiert wäre. Die positive Rückmeldung war der Startschuss für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Im Januar 2025 feiern wir bereits vier Jahre ‘trail-maniacs Trailtreff’ am Donnerstagabend. Unglaublich! Nur gerade ein halbes Jahr nach der Gründung stiess Guido, ein begeisterter Trailrunner, zur Crew Luzern. Heute ist er derjenige, der unsere wöchentlichen Trailrunden in der App Klubraum mit unterhaltsamen Inhalten postet 😉
Unsere Wochenenden verbringen wir oft gemeinsam in den Bergen und zeigen den Teilnehmern neue, flowige Trails, versteckte Bergseen und andere Naturhighlights. Zudem motivieren wir ‘Coach Potatoes’ sich aktiv zu bewegen und oft erstellen wir ihnen persönliche Trainings- oder besser gesagt – Motivationspläne. Oft vermitteln wir auf unseren Touren Trailrunning-Techniken und geben dabei wertvolle Tipps.
Wie gross ist der Aufwand und was bringt es Euch?
Zu Beginn war die Planung der Touren zeitintensiv, doch mit Erfahrung wird alles einfacher. Je nach Wetter und Gruppengröße variiert der Aufwand. Neu bieten wir zusätzlich zweimal im Monat einen ‘Social Run’ für gemütlichere TrailrunnerInnen an. Die Koordination dieser Runs, inklusive Kommunikation und Fahrgemeinschaften, erfordert wöchentlich rund drei Stunden. Für längere Trailruns, wie den FTL am Wochenende, ist deutlich mehr Organisation nötig.
Was es uns bringt? Wir sind gerne mit Leuten unterwegs deren Freude uns immer wieder motiviert. Zudem entstehen laufend neue Freundschaften und interessante Gespräche.
Welches ist Eure Lieblingserinnerung?
Jede Woche erleben wir spannende Abenteuer auf neuen Runden. Zu den Highlights zählen der ‘FTL Lopper Turn’ im Dezember mit sage und schreibe 40 motivierten Trailrunnern, der ‘Santa-Claus Run mit Glühweinapéro’ und der Cheesy-Trailrun im Rigi-Gebiet.
Gibt es sonst noch etwas, was wir über Euch wissen sollen?
Guido war ursprünglich bei der Aargauer Crew dabei und wechselte 2021 nach Luzern, wo wir uns näher kennengelernt haben. Er hat ebenfalls während der Corona-Epidemie sein ähnliches Projekt ‘trailxperience’ auf die Beine gestellt. Mittlerweile läuft unser Trailrunning-Angebot aber über up2peak. Patrick ist fast seit Anfang dabei und war seit jeher das treuste Mitglied der Crew Luzern. Mit über 200 Mitgliedern, die verschiedene Levels repräsentieren, sind wir dankbar, dass Patrick seit November zur Crewleitung gehört. So können wir die Gruppen besser koordinieren und die Aufgaben untereinander verteilen. Er ist ebenfalls ein sehr aufgestellter, hilfsbereiter und humorvoller trail-maniacs, den wir in unserer Crew nicht missen möchten…