Kreisende Hüften und Mobilisierung der Gelenke. Man könnte meinen auf eine Horde von Aerobic-Anfängern auf dem Parkplatz der Seilbahn zum Weissenstein in Oberdorf getroffen zu sein. Motivierender Sound aus dem Kofferraum eines Autos ertönt und davor unser Eric, CREWchef von Solothurn, der in perfekter Animateur-Laune die aus fast allen trail-maniacs CREWs angereisten Trailrunner mit einem spassigen Warmup-Programm begrüsst. Tatsächlich sehe ich da Gesichter aus Basel, Bern, dem Berner Oberland, Luzern, Aarau, Zürich und Winterthur. Und natürlich viele der Solothurner Locals. Wow!

Bereits nach der Einleitung von Eric ist klar, was uns heute erwarten wird: Trails satt und eine Menge guter Laune. Daran wird auch die regnerische Wetterprognose nichts ändern, wir sind wetterfest und ein bisschen Matsch auf den Trails treibt den Spass-Faktor für gewöhnlich eher an. Nach dem fünfminütigen Tanz auf dem Parkplatz, der die Stimmung in trail-maniacs Manier auflockerte, bogen wir also  gleich mal ab vom breiten Weg. Hoch, runter, rechts, links, der Puls schnallt in die Höhe, der erste Schweiss fliesst und die Gruppe findet ihr Tempo. Die Schnelleren vorne weg hinter Guide Eric, während die Gemütlicheren die letzten Sonnenstrahlen geniessen. 

An jeder Abzweigung wird zusammen gewartet, wir lassen niemanden zurück. Und schnell stellt sich heraus, dass die “Zwangspausen” sogar gewünscht sind. Zeit zum Plaudern, zum Lachen, zum Schwatzen. Auf den Singletrails, die über Stock und Stein sich an der steilen Flanke zum Balmfluechöpfli Grat entlang hinaufschlängeln, braucht es nämlich durchaus Konzentration und ab und an sogar die Hände. Da bleibt nicht nur die Puste weg beim Reden, bei dem ein oder anderen stockt sogar der Atem ob der unerwartet alpin angehauchten Passagen. Aber auf eine helfende Hand war immer Verlass und die Gruppendynamik trägt uns über anspruchsvollere Abschnitte hinweg.

Am Grat angekommen heisst es bezüglich Steilheit zwar durchatmen, aber die bergtauglichen Fähigkeiten werden ein weiteres Mal getestet. Ja, der Eric hatte uns nicht zu viel bei seiner Willkommensansprache eine Stunde zuvor versprochen, wir sind im Trailrunning-Paradies gelandet. Singletrails so weit das Auge reicht, abwechslungsreicher Untergrund bestehend aus Waldboden, aber auch steinig-felsigen Abschnitten, dazu dieses saftige Grün des Frühlings, der in den letzten Wochen über das Land hereingerollt ist. Nur eine Sache fehlt: die Aussicht. Die wird leider von tiefhängenden Wolken getrübt. Ein Grund mehr, im Herbst nochmals ein followthelocals in Solothurn abzuhalten. Denn wir wollen diese phänomenale Sonnenuntergangsstimmung dort oben am Balmfluechöpfli oder der Hasenmatt erleben. Diese stimmungsvollen Sonnenuntergangsbilder mit Blick auf die Berner Alpen aus dem CREWchat der Solothurner gehen uns seit Gründung der CREW letzen Jahres nicht mehr aus dem Kopf. Fast jede Woche wurden wir bombardiert, Psychoterror, auch haben will!!!

Wir träumen also vom Panorama, das uns häppchenweise im Chat präsentiert wurde, als wir am Gipfel von Röti und Co stehen. Zumindest hat der Wettergott etwas Erbarmen mit uns und stellt die Dauerregenbeschallung ein. Ein paar angedeutete Sonnenstrahlen erwärmen unsere durchnässten Kleider. Es wird eifrig diskutiert, über Wettkämpfe und Ausrüstung gesprochen, ein Gesprächs-Dauerbrenner der Trailrunner;-). Aber auch Kontakte ausgetauscht, sich verabredet um neue Regionen kennenzulernen. Und genau dafür steht die neue Serie #followthelocals der trail-maniacs: die besten Trails der Region aus erster Hand gezeigt bekommen und dabei mit einer Menge Spass neue Kontakte knüpfen. Die trail-maniacs, die mittlerweile auf 240 Mitglieder stark angewachsen, nein fast schon explodiert sind, miteinander zu vernetzen. 

Getreu dem Motto #werockthetrails, ob beim Warmup mit dem Tanzbein oder beim Schlammparty-Downhill, wir bringen euch zusammen. Denn letztendlich sind gemeinsame Erlebnisse das was zählt, was das Leben bereichert und uns zufrieden macht. Und was gibt es schöneres, als nach drei Stunden Megatrails in lachende, glückliche Gesichter mit Schlammspritzern zu blicken? Wir freuen uns jedenfalls auf die dritte Ausgabe #followthelocals am 06.06. in Basel bei Priska und ihrer CREW. Bist du dabei?

Herzlichen Dank an die CREW, an Eric und alle Teilnehmenden, Danke auch für eure zahlreichen Fotos und den Spirit! Das war Weltklasse!